Herr Stephan Schwarz, Vorsitzender des Aufsichtsrates, eröffnete die Vertreterversammlung und begrüßte die anwesenden Vertreter sowie die geladenen Gäste. Im Anschluss begann der Vorstandsvorsitzende Dr. Holger Hatje im Bericht des Vorstands mit den Meilensteinen der Berliner Volksbank im vergangenen Geschäftsjahr. Diese haben die Bank in die Lage versetzt, die Weichenstellung für ihre zukünftige Entwicklung zu legen. Nach fast zwei Jahrzehnten konnte die Besserungsscheinverpflichtung mit der Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken abschließend geregelt werden. Außerdem hat die Bank die Deckungslücke der Pensionsverpflichtungen aus dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz zehn Jahre früher und vollständig geschlossen.
Abschließend präsentierte Dr. Hatje das bis dahin erfolgreichste Geschäftsergebnis in der Geschichte der Berliner Volksbank. Das vertrauens- und respektvolle Miteinander von Bank, Mitgliedern und Kunden spiegelt sich auch in der Ausweitung der Kundenkredite wider. So betrug das Neukreditvolumen 1,1 Milliarden Euro, die gesamten Kredite an private und gewerbliche Kunden stiegen auf 7,0 Milliarden Euro. Die vorausschauende Kreditvergabe war von solch guter Qualität, dass die Netto-Risikovorsorge geringer als geplant ausfiel. Damit wurde die Bank in die Lage versetzt, weitere Vorsorgereserven zur Zukunftssicherung der Bank zu bilden und die Risikotragfähigkeit zu erhöhen. Die Kundeneinlagen konnten trotz des historischen Niedrigzinsumfeldes um 459 Millionen Euro erhöht werden. Dies wertet die Bank als Ausdruck des Vertrauens in die Stabilität und Verlässlichkeit der Genossenschaftlichen FinanzGruppe. Innerhalb der FinanzGruppe vermittelte die Berliner Volksbank ein Geschäft von 7,7 Milliarden Euro und leistet damit einen unverändert hohen Wertschöpfungsbeitrag. Gemessen am Neugeschäft belegt die Berliner Volksbank gleich bei fünf starken Verbundpartnern den ersten Platz - darunter die Bausparkasse Schwäbisch Hall, die R+V und easyCredit.
Außerdem verwies Dr. Hatje auf die anhaltende Erfolgsgeschichte zur Mitgliedschaft bei der Berliner Volksbank. Im vergangenen Jahr hat die Bank 14.400 Kunden von der Idee der Mitgliedschaft begeistert und zählt aktuell mehr als 146.000 Mitglieder. Perspektivisch soll die Berliner Volksbank eine der mitgliederstärksten Volksbanken in Deutschland werden. Um die Vorteile der Mitgliedschaft wahrnehmbar zu machen, stattet die Berliner Volksbank ihr Leistungsportfolio auch in Zukunft konsequent mit exklusiven Mitgliederangeboten aus.
Im Anschluss berichtete Herr Schwarz über die Tätigkeiten des Aufsichtsrates im vergangenen Geschäftsjahr und dankte den Aufsichtsräten der Arbeitsnehmervertreter und der Anteilseignerseite für die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit.