Pressemitteilungen

15.04.2025

Berliner Volksbank erstmalig Sponsor des Gallery Weekend Berlin

Die Berliner Volksbank unterstützt erstmals das Gallery Weekend Berlin 2025 und stärkt damit den Kunststandort Berlin. Zu erleben sind vielfältige Kunsterlebnisse von über 80 Künstlern aus mehr als 20 Ländern an 59 Standorten.

> mehr

09.04.2025

Nachhaltigkeitssiegel für Berliner Volksbank

Die Berliner Volksbank wird mit dem renommierten 5-Sterne-Nachhaltigkeitssiegel von Capital ausgezeichnet. Diese Ehrung unterstreicht unser kontinuierliches Engagement für nachhaltiges Wirtschaften und verantwortungsbewusste Unternehmensführung.

> mehr

08.04.2025

Berliner Volksbank und nexxt-day Berlin feiern 25 Jahre erfolgreiche Partnerschaft

Die Berliner Volksbank blickt stolz auf eine 25-jährige Partnerschaft mit dem nexxt-day Berlin zurück. Seit der Gründung im Jahr 2000 unterstützt die Berliner Volksbank diese Plattform. Sie fördert den Austausch zwischen dem Unternehmer und potenziellen Nachfolgern und trägt somit zur Sicherung der wirtschaftlichen Zukunft Berlins bei. 

> mehr

04.04.2025

Berliner Volksbank vergibt 15.000 Euro für „Crafts & Design 2024“

Mit der Auszeichnung der Preisträger des „Crafts & Design 2024 – Landespreis Kunsthandwerk Berlin" würdigt die Berliner Volksbank die innovativen Leistungen der Kunsthandwerker.

> mehr

02.04.2025

Pflegewirtschaft in Berlin: Innovationen für eine alternde Gesellschaft - Trendreport zeigt Herausforderungen und Lösung

Berlin gehört zu den am schnellsten alternden Metropolen weltweit. Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt in den kommenden zehn Jahren um voraussichtlich 50 Prozent, während die Zahl der Pflegekräfte weiter sinkt. Gemeinsam mit der Gesundheitsstadt Berlin hat die Berliner Volksbank im aktuellen Trendreport die Trends und Herausforderungen der Pflege in Berlin analysiert.

> mehr

21.03.2025

Jahresbilanz 2024: Berliner Volksbank meldet Rekordergebnis und schlägt Dividende von 3,0 % zuzüglich 1,0 % Bonus vor

  • Carsten Jung, Vorstandsvorsitzender der Berliner Volksbank fasst das Jahresergebnis wie folgt zusammen: „Dank der hohen Profitabilität der Berliner Volksbank schließen wir das Jahr mit einem Rekordergebnis ab. Daher möchten wir unsere über 228.000 Mitglieder mit einer Dividende von 3,0 % zuzüglich eines erneuten Bonus von 1,0 % am wirtschaftlichen Erfolg beteiligen.“
  • Die Berliner Volksbank ist krisenfest und zukunftsorientiert aufgestellt: Rohüberschuss auf 522 Mio. Euro gesteigert, Verwaltungsaufwendungen stabil gehalten, Wachstum in allen Geschäftsfeldern und auch bei Mitgliedern und Kunden der Bank.
  • Mit ihrem gesellschaftlichen Engagement, Spenden und Fördervolumen übernimmt die Berliner Volksbank Verantwortung in der Metropolregion Berlin-Brandenburg.

> mehr

12.03.2025

Einsatz zählt: Berliner Volksbank bilanziert ihr gesellschaftliches Engagement 2024

Das Herz der Berliner Volksbank schlägt in und für Berlin und Brandenburg. Seit bald 80 Jahren engagiert sich die Bank tatkräftig und verlässlich für Menschen in der Metropolregion. „Unter dem Motto „Einsatz zählt“ haben wir letztes Jahr erneut sehr viele Initiativen und Projekte gefördert“, erläutert Carsten Jung. „Unser Ziel ist klar: Wir stärken unsere Region nachhaltig und wollen ihre Lebensqualität weiter. Im Geschäftsjahr 2024 haben wir insgesamt rund 2,7 Millionen Euro an Spenden, Sponsorings und Fördergeldern an soziale und gemeinnützige Einrichtungen und Initiativen in Stadtteilen, Gemeinden und Kiezen vergeben.“

> mehr

14.02.2025

Crowdfunding-Plattform der Berliner Volksbank „Viele schaffen mehr“ geht in die nächste Runde: Neue Spendentöpfe für Berlin und Brandenburg

Die Crowdfunding-Plattform der Berliner Volksbank „Viele schaffen mehr“ startet mit frischen Mitteln in eine neue Förderperiode. "Wir freuen uns, dass wir mit unserer Crowdfunding-Plattform auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Herzensprojekte in unserer Region unterstützen können. Gemeinsam mit unseren Spendern schaffen wir eine oftmals erfolgsentscheidende Finanzierungsquelle für gemeinnützige Initiativen in Berlin und Brandenburg", betont Martina Palte, Privatkundenvorständin der Berliner Volksbank.

> mehr

03.02.2025

Energetische Gebäudesanierung in Berlin - eine Frage wirtschaftlicher Machbarkeit und sozialer Gerechtigkeit

Die aktuelle Studie „Berliner Nachhaltigkeitsatlas“ der bulwiengesa AG, erstellt im Auftrag der Berliner Volksbank, analysiert erstmalig detailliert die energetischen Sanierungsbedarfe und die sozialen Rahmenbedingungen im Berliner Wohnungsbestand auf Basis der 190 Postleitzahlgebiete der Hauptstadt. Die Ausarbeitung baut dabei auf der ersten und viel beachteten Publikation „Berliner Wohnungsbestand - wie teuer ist der Weg zur Nachhaltigkeit?“ aus dem Jahr 2023 auf. 

„Ziel dieser neuen Studie ist es, einen fundierten Überblick über die Herausforderungen und Möglichkeiten zu geben, wie energetische Sanierungen in Berlin ökologisch und ökonomisch sinnvoll sowie sozial ausgewogen gestaltet werden können“, sagt Jörg Widhalm, Bereichsleiter Immobilien & Erneuerbare Energien bei der Berliner Volksbank eG. „Die Studie zeigt die unterschiedlichen Sanierungsbedarfe je nach Gebäude- und Eigentümerstruktur auf und dokumentiert damit nicht nur den jeweiligen Handlungsdruck, sondern auch die soziale Tragweite der für eine Energiewende notwendigen Maßnahmen.“

> mehr

16.01.2025

Geschäftsjahr 2024: Berliner Volksbank erwartet sehr gutes Jahresergebnis und plant erneut Dividendenausschüttung mit Bonus

Die Berliner Volksbank eG, eine der größten regionalen Genossenschaftsbanken Deutschlands und einem Marktgebiet in Berlin und weiten Teilen Brandenburgs, gewährt einen ersten Blick auf die erwartete Ergebnislage der Bank für das Geschäftsjahr 2024. Diese fällt nach einem stabilen Geschäftsverlauf erneut sehr erfreulich aus. 

Dazu ein Statement von Carsten Jung, Vorstandsvorsitzender der Berliner Volksbank eG:

> mehr

14.01.2025

Startschuss für den Publikumspreis bei den „Sternen des Sports“

Auch in diesem Jahr hoffen erneut 17 Sportvereine aus ganz Deutschland auf den „Großen Stern des Sports“ in Gold. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken Raiffeisenbanken verleihen Deutschlands bedeutendste Auszeichnung für gesellschaftliches Engagement von Sportvereinen bereits zum 21. Mal. Ein Publikumspreis wird im Rahmen des Bundesfinales am 20. Januar in der DZ BANK in Berlin ebenfalls wieder vergeben – und wie immer kann die Öffentlichkeit darüber abstimmen, welcher Vereinsvertreter durch sein persönliches Engagement besonders hervorsticht. Drei Personen wurden von der Expertenjury für den Publikumspreis bei den „Sternen des Sports“ 2024 nominiert und stehen zur Wahl, darunter auch Simon Schulte von SPORTKINDER BERLIN e. V. (Berlin).

> mehr

09.01.2025

Berliner Volksbank schließt Erwerb der „ABK Allgemeine Beamten Bank AG“ ab

Die Berliner Volksbank eG, mit einer Bilanzsumme von mehr als 18 Mrd. EUR eine der größten regionalen Genossenschaftsbanken Deutschlands, schließt den Erwerb der Berliner ABK Allgemeine Beamten Bank AG nach Vorliegen aller behördlichen Genehmigungen und der vollständigen Übernahme der Gesellschaftsanteile vom Gründer und bisherigen Alleinaktionär Jörg Woltmann ab. Mit diesem abschließenden Schritt ist die vorherige Privatbank Bestandteil des Konzerns der Berliner Volksbank und die Transaktion somit formal vollzogen. Der Aufsichtsrat der Berliner Volksbank hatte dem Vorhaben bereits im Februar 2024 zugestimmt. Nach der Vertragsunterzeichnung setzte das nach Kreditwesengesetz (gem. § 2c KWG) vorgesehene Inhaberkontrollverfahren ein, welches in einer Zustimmung für das Vorhaben resultierte.

> mehr