Postanschrift:
Berliner Volksbank eG
10892 Berlin
Ein Unternehmen in Deutschland zu gründen, ist oft mit bürokratischen Hürden verbunden. Genau hier setzt startbereit an: Das neue Unternehmen, gegründet von der Berliner Volksbank und dem no venture studio, bietet einen umfassenden Service für angehende Gründerinnen und Gründer, der den Gründungsprozess vereinfacht und beschleunigt.
„startbereit ist die zentrale Anlaufstelle für Gründerinnen und Gründer, die ihren Gründungsprozess durch schnelle, zuverlässige und weitgehend automatisierte Dienstleistungen erleichtern wollen“, erklärt Monika Andronova, Co-Founderin und CEO von startbereit. „In Zusammenarbeit mit der Berliner Volksbank ermöglicht startbereit die Übernahme einer unbelasteten Vorratsgesellschaft – wahlweise GmbH oder UG – sowie die Eröffnung eines Geschäftskontos, alles in nur einem Notartermin und innerhalb von 24 Stunden möglich. Der restliche Prozess läuft komplett digital ab und spart somit lästigen Papierkram und Behördengänge.“
Das Angebot von startbereit richtet sich speziell an Gründerinnen und Gründer, die sich voll auf ihre Geschäftsidee konzentrieren möchten. „Wir nehmen ihnen die administrativen Hürden ab, damit sie keine wertvolle Zeit verlieren“, sagt Andronova weiter. Dank des digitalisierten Prozesses wird der Weg von der Wahl der Rechtsform bis hin zum Notartermin nahtlos organisiert. Nach dem Termin ist die Firma einsatzbereit.
„Start-ups und Gründungen sind der Innovationsmotor unserer Wirtschaft, und als Berliner Volksbank sehen wir uns als wichtigen Partner für Gründerinnen und Gründer“, erklärt Carsten Jung, Vorstandsvorsitzender der Berliner Volksbank. „Mit startbereit ermöglichen wir nicht nur die schnelle Unternehmensgründung, sondern bieten Gründerinnen und Gründern auch langfristigen Zugang zu unserem starken Netzwerk und Know-how.“ Damit gibt startbereit selbst auch ein Beispiel der Innovationsarbeit der Berliner Volksbank innerhalb des unternehmerischen Ökosystems, mit der die Bank zukunftsweisende Ideen fördert und umsetzt.
Auch Karsten Kossatz, Co-Founder des no venture studios, betont die Vorteile des umfassenden Ansatzes: „Als Seriengründer weiß ich, wie zeitintensiv der Gründungsprozess ist. startbereit wird zu etwas, das ich mir schon lange Zeit gewünscht habe: Ein One-Stop-Shop für Unternehmensgründung. Wir bieten nicht nur schnelle, unbürokratische Lösungen, sondern begleiten Gründer auch über den Gründungsprozess hinaus. Durch Partnerschaften mit Steuerberatern bis hin zu spezialisierten Anwälten steht den Gründern unser großes Netzwerk ergänzend zur Verfügung.“
startbereit markiert einen wichtigen Schritt hin zu einer vereinfachten, digitalen Gründungskultur in Deutschland. Die Plattform minimiert bürokratischen Aufwand und gibt Gründerinnen und Gründern die Möglichkeit, ihre Geschäftsidee schnell und effizient umzusetzen.
Die Dienstleistungen von startbereit sind seit dem 16. September 2024 verfügbar.
Kontakt:
SB Startbereit GmbH
Monika Andronova, Co-Founderin und CEO
E-Mail: info@start-bereit.com
Tel.: +49 30 41734256
Web: www.start-bereit.com
Über SB Startbereit GmbH:
startbereit wurde 2024 von der Berliner Volksbank und dem no venture studio gegründet, um den Gründungsprozess für Unternehmen in Deutschland zu vereinfachen. Monika Andronova, Co-Founderin und CEO von startbereit, leitet das Unternehmen mit dem Ziel, Gründerinnen und Gründern durch digitale Services die schnelle und unkomplizierte Übernahme von Vorratsgesellschaften sowie den dazugehörigen Geschäftskonten zu ermöglichen. startbereit bietet zudem Zugang zu einem breiten Netzwerk von Experten und Partnern, die Gründer auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.
Über die Berliner Volksbank:
Die Berliner Volksbank eG wurde 1946 gegründet. Mit rund 225.000 Mitgliedern und einer Bilanzsumme von 18 Mrd. EUR im Jahr 2023, ist sie eine der größten regionalen Genossenschaftsbanken in Deutschland. Zum Kern ihres Geschäftsmodells gehören die Nähe zum Kunden, die ganzheitliche genossenschaftliche Beratung und der regionale Fokus. Gemäß ihrem genossenschaftlichen Förderauftrag versteht sie sich insbesondere als Partner des gewerblichen Mittelstandes in der Region Berlin und Brandenburg.
Über das no venture studio:
Das no venture studio ist ein auf Corporate Venture Building spezialisiertes Unternehmen, das sich auf die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle für mittelständische Unternehmen fokussiert. Durch die Zusammenarbeit mit erfahrenen Gründern und Experten unterstützt das no venture studio den Mittelstand dabei, innovative Geschäftsideen zu entwickeln, zu testen und erfolgreich auf den Markt zu bringen. Das Studio begleitet seine Partner von der ersten Idee bis zur Umsetzung und trägt so aktiv zur Innovationskraft des Mittelstands bei.