- Über eine Million Euro Gesamtfördervolumen in 2023
- „Wir sind die Bank, die beherzt zurückgibt“, stellt Carsten Jung, Vorstandsvorsitzender der Berliner Volksbank fest. „Seit über 75 Jahren schlägt unser Herz in und für unsere Region. In Berlin und Brandenburg. Auch in 2023 leisteten wir unseren Beitrag für eine lebenswerte Gegenwart und eine gute gemeinsame Zukunft.“
- Vielfältige Projekte für eine lebenswerte Zukunft in der Region Berlin und Brandenburg
Einsatz zählt: Berliner Volksbank bilanziert ihr soziales Engagement 2023
Die Berliner Volksbank blickt mit Stolz auf ein weiteres Jahr vielfältigen sozialen Engagements in Berlin und Brandenburg zurück. Unter dem Motto "Einsatz zählt" hat Deutschlands größte regionale Genossenschaftsbank unterschiedlichste Projekte erfolgreich realisiert, welche die Region nachhaltig lebenswerter gestalten. Sei es nun mit ihrer Crowdfunding-Plattform "Viele schaffen mehr" oder über direkte Spenden und Sponsorings, diverse Partneraktionen, der Veranstaltungen und Ausstellungen der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank bis hin zum Einsatz von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei mehreren Social Days in Berlin und Brandenburg.
Die Bank, die zurück gibt
„Wir sind die Bank, die beherzt zurückgibt“, stellt Carsten Jung, Vorstandsvorsitzender der Berliner Volksbank fest. „Seit über 75 Jahren schlägt unser Herz in und für unsere Region. In Berlin und Brandenburg sind wir zu Hause, verwurzelt, gewachsen. Von Anfang an engagieren wir uns tatkräftig und verlässlich mit mittlerweile unterschiedlichsten Projekten. Wir geben zurück und setzen dabei auf Gemeinschaft. Denn wir sind überzeugt: Was einer nicht schafft, das schaffen viele! Auch in 2023 leisteten wir unseren Beitrag für eine lebenswerte Gegenwart und eine gute gemeinsame Zukunft.“
Mit einem klaren Fokus auf Aktivitäten und Projekte, setzt die Berliner Volksbank auch in 2024 ihre Unterstützung gemeinnütziger Organisationen und eigener Initiativen konsequent fort, um die Lebensqualität in der Region fortlaufend zu verbessern.
Eine Million Euro für gemeinnützige Projekte
Über die Crowdfunding-Plattform "Viele schaffen mehr" der Berliner Volksbank konnten seit dem Start vor zwei Jahren mehr als 100 gemeinnützige Projekte in Berlin und Brandenburg realisiert werden. Dafür kamen rund 1 Million Euro an Spenden und Co-Funding zusammen.
Die Palette der unterstützten Projekte ist breit gefächert und umfasst unter anderem das Anaphylaxie-Notfalltraining, das Kinder-Mobil für krebskranke Kinder, den neuen Unterstand für Schafe im Museumsdorf, den Ausbau des GoodLab mit einem neuen Lasercutter, die Produktion eines Musikvideos für die Ahorn-Buddys (Kindern mit Förderbedarf Sprache und Autismus), die denkmalgerechte Sanierung des Glauer Hofs, die Produktion des Kinderbuchs "Affe Kim und die laute Hörschnecke", die Ausbildung von Assistenzhunden sowie geschwindigkeitsregulierende Nähmaschinen für Schüler mit Feinmotorikeinschränkungen.
Zusätzlich hat sich die Berliner Volksbank mit dem Start beim B2R für das ehrenamtliche Engagement stark gemacht und insgesamt 10.000 Euro für die Projekte ihre Kunden erlaufen.
Kunst verbindet, Kunst regt zur Diskussion an
Die Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank ist mittlerweile ein nicht mehr wegzudenkender Teil der Berliner Kunstlandschaft. Mit den wechselnden Themenausstellungen ist die Institution am Kaiserdamm 105 in Berlin-Charlottenburg vielen Menschen ein Begriff. 2023 war hier die sehr erfolgreiche Ausstellung "MENSCHENBILD - der expressionistische Blick" zu sehen sowie die Ausstellung "SchlagLicht", die im Rahmen der Berlin Art Week eröffnete.
Begleitet wurden die Präsentationen wie immer von den Workshops der Werkstatt für Kreative, die sich an Kindergartengruppen und Schulklassen richten und sich sehr großer Beliebtheit erfreuen.
Sponsoring von Berlin Art Week und Konzerthaus Berlin
Die besondere Kunst- und Kulturverbundenheit der Berliner Volksbank zeigt sich auch in einem dreijährigen Hauptsponsoring des Berliner Kunst-Festivals „Berlin Art Week“, sowie einem Premium-Sponsoring des Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt. Beide direkten Sponsorings wurden in 2023 tatkräftig aufgenommen.
"Musik, Kunst und Kultur wirken wie heilende Quellen und sind gut für gesellschaftlichen Dialog und Zusammenhalt. In Zeiten von Umbrüchen und großen Veränderungen brauchen wir mehr und nicht weniger davon. Das Konzerthaus-Premiumsponsoring der Berliner Volksbank ist neben dem Hauptsponsoring der Berlin Art Week ein weiterer und wichtiger Baustein im Rahmen unseres gesellschaftlichen Engagements für Berlin und Brandenburg", sagt Carsten Jung, Vorstandsvorsitzender der Berliner Volksbank anlässlich der in 2023 mit Leben gefüllten Partnerschaften.
Täglich kommentierte Fütterungen in Zoo und Tierpark
Seit 2016 ermöglicht die Berliner Volksbank durch ihr Sponsoring täglich kommentierte Fütterungen von Tieren im Zoo Berlin und im Tierpark Berlin. Im Jahr 2023 wurden insgesamt 3.500 kommentierte Fütterungen mit Gibbons, Seehunden, Elefanten, Schimpansen, Gorillas, Kalifornische Seelöwen, Flusspferde, Eisbären, Giraffen und Pinguine durchgeführt. Dieses Engagement vermittelt spannende Einblicke zu Nahrungsgewohnheiten, Sozialverhalten und Umweltanpassungen, um ein besseres Verständnis für die Tierwelt zu fördern.
Förderung von Umweltschutzprojekten
Der Stiftungsfonds w!r der Berliner Volksbank unterstützte im Jahr 2023 sechs Bürgerstiftungsprojekte im Bereich Umweltschutz und -bildung mit insgesamt 17.500 Euro.
Die geförderten Vorhaben erstrecken sich von pädagogischen Angeboten für Schulgärten über Naturausflüge für Kinder bis zur Entwicklung von Lernheften für Schulen. Die geförderten Bürgerstiftungen setzen sich für Dorfbegrünung, Baumschutz, Nisthilfenbau, Hochbeetanlagen, Baumpflanzaktionen und Bildungsmaßnahmen ein.
15.000 Bäume für die Region
Die Berliner Volksbank unterstützt das Projekt "Wurzeln" der Klima-Initiative des Bundesverbandes der Volks- und Raiffeisenbanken. Für Berlin und Brandenburg wurden insgesamt 15.000 Setzlinge im Jahr 2023 erworben. Gemeinsam mit Forstmitarbeitern wurden davon bereits 6.000 Baumsetzlinge in Berliner und Brandenburger Wäldern gepflanzt. Sobald der Waldboden frostfrei ist, werden 9.000 weitere Setzlinge gepflanzt. Dieses Engagement dient dem Erhalt des Waldes als natürlichen CO2-Speicher und der Bewahrung für zukünftige Generationen.
Social Days: Gemeinsam für die Region – Über 1.500 Stunden für gemeinnützige Projekte
Bei den Social Days der Berliner Volksbank wurden von Kolleginnen und Kollegen der Bank im Jahr 2023 über 1.500 freiwillige Arbeitsstunden geleistet, um gemeinnützige Projekte in der Region Berlin und Brandenburg zu unterstützen. Die Naturschutzstation Hahnberg, das Umweltbildungszentrum Kienbergpark, Die Arche Reinickendorf, Die Arche Ranch und das Berliner Tafel Projekt "Laib und Seele" konnten so mit tatkräftigem Einsatz gefördert. Die Berliner Volksbank hat ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für diese Einsätze freigestellt.
Spendenaktionen für "Laib und Seele" und "Die Arche Ranch"
Bei einer internen Spendenaktion im Rahmen der Betriebsversammlung zum Jahresende 2023 haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Volksbank Hygieneartikel und haltbare Lebensmittel für das Berliner Tafel-Projekt "Laib und Seele" gesammelt. Die Spenden wurden anschließend im Fanhaus des 1. FC Union verteilt. Darüber hinaus wurden "Die Arche Ranch" und "Laib und Seele" mit Geschenken für die Kinderweihnachtsfeiern bedacht.
Weitere Direktspenden und Fördergelder flossen auch in die Sportförderung und besondere Projekte von Sportvereinen. So engagiert sich die Berliner Volksbank bei den „Sternen des Sports“ sowohl in Berlin, als auch Brandenburg. In 2023 gelang hier ein besonders Highlight: So wurde der Verein FC Internationale Berlin 1980 e.V. als bundesweiter Gesamtsieger mit dem Großen Stern des Sports in Gold in Berlin durch den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier für das Nachhaltigkeitsprojekt "Interaction" mit 10.000 Euro ausgezeichnet. Martina Palte, Vorständin der Berliner Volksbank, übergab in einer großen und weithin sichtbaren Veranstaltung Pokal und Scheck an den Siegerverein.
Mit diesem umfassenden gesellschaftlichen Engagement in 2023 bekräftigte die Berliner Volksbank einmal mehr ihr Ziel, die Region nachhaltig zu stärken und lebenswerter zu gestalten. Authentisch, beherzt und wirkungsvoll – denn "Einsatz zählt" für eine lebenswerte Zukunft