- Bedeutende Auszeichnung würdigt engagierte Beratung in 2023
- Insgesamt 111 Millionen Euro Förderkreditmittel in 2023 ausgereicht
- Fördermittelberatung im Firmenkundengeschäft mit zusätzlichen Spezialisten etabliert
DZ Bank zeichnet Berliner Volksbank erneut zum "Premium-Partner Förderberatung" aus
Bedeutende Auszeichnung würdigt engagierte Beratung in 2023 Insgesamt 111 Millionen Euro Förderkreditmittel in 2023 ausgereicht Fördermittelberatung im Firmenkundengeschäft mit zusätzlichen Spezialisten etabliert
Zum zweiten Mal hat die DZ Bank die Berliner Volksbank eG als „Premium-Partner“ im Bereich der Fördermittelberatung 2023 für die überaus erfolgreiche Vermittlung von Förderkrediten ausgezeichnet. Das gab die DZ Bank jetzt bekannt. Die Auszeichnung ist Ausdruck der hohen Beratungsqualität und Kompetenz der Beraterinnen und Berater, welche die Kunden auf die Möglichkeiten zinsgünstiger öffentlicher Kredite und Zuschüsse hinweisen und diese dann in die individuellen Finanzierungslösungen einarbeiten.
„Diese Titelverteidigung ist ein starkes Zeichen für die hohe Beratungsqualität und das Engagement unserer Beraterinnen und Berater“, sagt Klaus-Martin Steinmüller, Vertriebsleiter Firmenkunden der Berliner Volksbank. „Mit der aktiven Einbindung zinsgünstiger öffentlicher Kredite und Zuschüsse in die Finanzierungspläne unserer Kundinnen und Kunden leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Region sowie zum Klima- und Umweltschutz.“
111 Millionen Euro öffentlich geförderte Darlehen in 2023
Insgesamt rund 111 Millionen Euro an neuen öffentlich geförderten Darlehen hat die Berliner Volksbank eG ihren Kunden im vergangenen Jahr zur Verfügung gestellt. Dabei konnte die regionale Genossenschaftsbank und deren Kunden aus einer Vielzahl von möglichen Programmen des Bundes und des Landes die jeweils passenden Fördermittel auswählen. Deren Verwendungsmöglichkeiten sind überaus vielseitig: Programme für den privaten Wohnungsbau, Existenzgründungen, Projekte in erneuerbaren Energien, Investitionen von Unternehmen und landwirtschaftlichen Betrieben, die verstärkt Nachhaltigkeitsstrategien verfolgen, sowie Innovations- und Digitalisierungsprojekte stehen beispielsweise zur Verfügung.
Fokus auf gewerbliche Finanzierungen
Insbesondere im gewerblichen Bereich sind die Finanzierungen oft komplexer und die Einbindung von Fördermitteln mitunter anspruchsvoll, aber durchweg lohnend: Kunden profitieren unter anderem von einem Zinsvorteil oder einem Zuschuss. Durch die aktive Einbindung von ausgewählten öffentlichen Fördermitteln leistet die Bank zudem einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Region und zum aktiven Klima- und Umweltschutz. Insgesamt hat sich auch der Ausbau einer eigenständigen Fördermittelberatung im Firmenkundengeschäft ausgezahlt. Mit den hier tätigen Spezialistinnen und Spezialisten schafft die Bank nun nochmals Mehrwerte für die Berliner und Brandenburger Unternehmerschaft und ihre gewerblichen Vorhaben.