Postanschrift:
Berliner Volksbank eG
10892 Berlin
Die Berliner Volksbank hat am 12. Juni 2023 ihre Vertreterversammlung für das abgelaufene Geschäftsjahr 2022 durchgeführt. Wichtiger Tagesordnungspunkt der diesjährigen Vertreterversammlung war die Wahl der Aufsichtsratsmitglieder für die Anteilseignerseite. Die Berliner Volksbank ist die größte regionale Genossenschaftsbank in Deutschland und hat einen nach Drittelbeteiligungsgesetz mitbestimmten Aufsichtsrat. Das Gremium setzt sich somit zu zwei Dritteln aus Vertretern der Anteilseigner und zu einem Drittel aus Vertretern der Arbeitnehmer zusammen. Die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder soll daher durch drei teilbar sein. Alle fünf Jahre wird der Aufsichtsrat neu gewählt.
Am 12. Juni wählte die Vertreterversammlung der Berliner Volksbank die Mitglieder für die Anteilseignerseite. In den Aufsichtsrat wurden gewählt:
Die Wahl der Arbeitnehmervertreter erfolgte am 24. Mai 2023. Erneut gewählt sind Dagmar Berger, Christian Schulz und Ilja Jacubeit. Neu in den Aufsichtsrat wurde Axel Ständert gewählt.
Das neue Gremium stellt die fachliche und persönliche Diversität sowie einen Mix aus neuen und erfahrenen Aufsichtsrät*innen sicher. Kontinuität und Generationenwechsel sind somit gewährleistet. Gleichzeitig stellt eine Zusammensetzung aus verschiedenen Generationen auch sicher, dass bei einer Neuwahl auch ein gewisser Personenwechsel erfolgt.
Das neue Gremium bildet die Vielfalt und Bandbreite des Berlin-Brandenburger Wirtschaftsraumes ab und verfügt über Kenntnisse der für unsere Region typischen Branchen. Die gewählten Aufsichtsräte der Anteilseignerseite sind selbst Unternehmer*in oder in der Wirtschaft Berlin/Brandenburg in herausgehobener Funktion engagiert: 7 von 10 IHK-Branchen sind vertreten. Die gewählten Personen besitzen zusammen alle erforderlichen Kenntnisse und würden auch eine sachgerechte Besetzung der Fachausschüsse im Aufsichtsrat sicherstellen. Das Aufsichtsgremium hat damit alle Kompetenzen, um als höchstes Kontrollorgan den Vorstand bei der Leitung der Berliner Volksbank zu überwachen und zu beraten und ist mit 5 von 12 Aufsichtsräten fast paritätisch besetzt. Damit nähert sich dieses Gremium der bereits gelebten Praxis im Vorstand (2 Frauen, 2 Männer) an.