- Personelle Neuzugänge im Bereich Private Banking, Abteilung Asset Management (Portfolio- und Wertpapiermanagement)
- Martin Wolnik, Bereichsleiter Private Banking der Berliner Volksbank eG sagt:"Wir wollen mit unserer hauseigenen Vermögensverwaltung neben unseren weiteren exklusiven Dienstleistungen in unserer Region Berlin und Brandenburg weiter wachsen und dabei an Leistungsstärke und Sichtbarkeit gewinnen. Unser Langfristziel ist klar: Wir streben die regionale Marktführerschaft an."
- Regional verwurzelt, global orientiert
Private Banking der Berliner Volksbank verstärkt eigene Vermögensverwaltung
Das Private Banking der Berliner Volksbank eG, eine der größten regionalen Genossenschaftsbanken Deutschlands mit einem Geschäftsgebiet in Berlin und Teilen von Brandenburg, ist weiter auf Wachstumskurs. In 2023 wurde die Abteilung Asset Management unter der Leitung von Arno Hetzel um fünf neue Mitarbeiter auf nunmehr 13 Spezialisten verstärkt. Damit ist der gesamte Bereich Private Banking der Berliner Volksbank auf 52 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewachsen. Die verantworteten Assets under Management liegen mittlerweile bei ca. 4,2 Milliarden Euro.
„Unsere Investitionen in die personelle Infrastruktur erfolgen im Einklang mit dem nachhaltigen Wachstum der verwalteten Assets unserer Kundschaft und dem konsequenten Ausbau unserer Marktposition“, sagt Martin Wolnik, Bereichsleiter Private Banking bei der Berliner Volksbank eG.
Dr. Oliver Blaskowitz neuer Senior-Portfoliomanager
Aktuellster Neuzugang ist Dr. Oliver Blaskowitz (zum 01.12.23), der die Funktion eines Senior-Portfoliomanagers übernehmen wird. Dr. Blaskowitz war zuvor Fondsmanager und Prokurist der Apo Asset Management in Düsseldorf mit einem Schwerpunkt auf die Investmentthemen Megatrends und Quantitative Investments. In dieser Funktion hatte er unter anderem die Verantwortung für die Steuerung verschiedener Investmentfonds. Dr. Oliver Blaskowitz verfügt über 15 Jahre Kapitalmarkterfahrung, ist zertifizierter CIIA-Investmentanalyst, promovierte in Ökonometrie an der CAU Kiel und war zudem auch Dozent am Lehrstuhl für Ökonometrie an der Humboldt-Universität Berlin.
Philippe Sommer seit 01.11.2023 Portfoliomanager bei der Berliner Volksbank
Bereits seit 01.11.2023 verstärkt Philippe Sommer als Portfoliomanager das Asset Management Team der Berliner Volksbank. Sommer ist von Rize ETF und Pinebridge Investment zur Volksbank gewechselt. Er war dort als Head of Business Development Germany mit Dienstsitz in London tätig. Philippe Sommer verfügt über 12 Jahre Kapitalmarkterfahrung und hat einen Master in Management an der ESCP in London, Paris und Berlin erworben. Er ist zudem CFA-Charterholder.
Klare Wachstumsansage an den Berliner Markt
"Ich begrüße die neuen Kollegen sehr herzlich im Private Banking der Berliner Volksbank", sagt Bereichsleiter Martin Wolnik. „Gemeinsam werden wir unseren Wachstumskurs weiter forcieren. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Weiterentwicklung der beiden Private-Banking-Kundensegmente „PB Private Clients“ (Leitung Frank Reintges) und „PB Corporates“ (Leitung Timur Borchert). Letztgenannte Abteilung hat den Auftrag, Unternehmerinnen und Unternehmer gemeinsam mit dem Bereich Firmenkunden ganzheitlich und vernetzt zu betreuen.“
Dieser vernetzte Ansatz ist bei der Berliner Volksbank besonders erfolgreich: „Mit der spe-zifischen Ausrichtung des Private Banking Corporates haben wir eine passende Antwort für die anspruchsvollen Bedarfe in diesem Segment gefunden“, so Wolnik.
„Durch die fokussierte Ausrichtung auf die jeweiligen Zielkundensegmente hat unser Wachstum im Depotgeschäft noch einmal deutlich an Fahrt aufgenommen“, sagt Arno Hetzel, Abteilungsleiter Asset Management der Berliner Volksbank eG. „Allein das Volumen der hauseigenen Vermögensverwaltung, das direkt in internationale Aktien und Anleihen investiert ist, hat in diesem Jahr die Marke von 500 Millionen Euro überschritten – hinzu kommen umfangreiche Advisory-Bestände. Mit dem neuen Personal möchten wir uns weiter spezialisieren und die Infrastruktur für weitere Mittelzuflüsse optimieren“, so Hetzel.
Martin Wolnik unterstreicht: "Wir wollen mit unserer hauseigenen Vermögensverwaltung neben unseren weiteren exklusiven Dienstleistungen in unserer Region Berlin und Brandenburg weiter wachsen und dabei an Leistungsstärke und Sichtbarkeit gewinnen. Unser Langfristziel ist klar: Wir streben die regionale Marktführerschaft an."