- Starke Partner für bundesweiten Roll-out der Kita App
- Berliner Volksbank und BürgschaftsBank Berlin (BBB) sind ab sofort als zusätzliche Finanzierungspartner mit an Bord
Kita-Digitalisierungslösung Kidling schließt erfolgreich erste Finanzierungsrunde ab
Investoren begeistern sich für Innovationen, deren Potential und Skalierbarkeit sie überzeugt; Banken sind gehalten, auf Sicherheiten zu achten, auf ein marktreifes Produkt mit Marktpotential und auf kontinuierliches professionelles Wirtschaften des Finanzierten. Dem Führungsteam der Quintic Digital GmbH ist es mit ihrer Kita-Digitalisierungslösung „Kidling“ (https://www.kidling.de) binnen zwei Jahren gelungen, ein Angebot zu schaffen, das beiden Gruppen zusagt: Nach mehreren privaten Investoren, darunter Simba Dickie Group CEO und Märklin-Retter Florian Sieber, ist ab sofort auch die Berliner Volksbank im Schulterschluss mit der Berliner Bürgschaftsbank mit einer sechsstelligen Start-up-Finanzierung an Bord. Insgesamt zwei Millionen Euro stehen damit für den Roll-out der Kita-Digitalisierungslösung Kidling in deutschen Kitas zur Verfügung.
Nadine Riechelmann, zuständige Firmenkundenbetreuerin des Gründercenter-Teams der Berliner Volksbank und Gründercenter-Leiter Tobias Ahrens sind überzeugt vom Kidling-Gesamtkonzept. Ahrens: „In den meisten Kitas ist Zeit Mangelware, sodass den Erzieher:innen zu wenig Zeit für die qualitative Arbeit mit den Kindern zur Verfügung steht. Hier können gut durchdachte digitale Lösungen wie Kidling unterstützen. Der Proof-of-Concept erscheint uns erbracht. Was uns besonders gut gefällt, ist zum einen die Lösung eines echten Problems und zum anderen die Integration der verschiedenen Stakeholder wie der Kita-Verwaltung, der Kommune, des Trägers sowie der Eltern. Dies scheint ein vielversprechender Weg zu sein.“
Abgesichert wird die Finanzierung durch die BürgschaftsBank Berlin. Die Bürgschaftsbank ist eine Institution der Wirtschaftsförderung, in der sich Wirtschaftspartner, darunter Banken, Kammern, Branchenverbände uvm. zusammengeschlossen haben, um Erfolg versprechende Vorhaben nicht an fehlenden Kreditsicherheiten scheitern zu lassen. Peter Straub, Mitglied der Geschäftsführung der BürgschaftsBank Berlin: „Die Berliner Volksbank, mein Kollege Thomas Schwiem – Berater für mittelständische Unternehmen und Gründungsvorhaben – und Quintic sind bereits seit der Kidling-Gründung in Kontakt. Kidling hat sich uns von Anfang an mit klarem USP präsentiert. Das Management-Team ist sehr gut, das technische Knowhow ebenfalls. Das Tempo bisher war hoch und der Markt ist groß. Daher sind alle wichtigen Voraussetzungen für die Unterstützung von Kidling gegeben.“
Die Entwicklung von Kidling wurde im Dezember 2020 von dem IT- und Digitalisierungsspezialist Adam M. Skafi – einem erfahrenen Softwareentwickler mit internationalen MBA-Abschluss – und der langjährigen Fachlehrerin im Erziehungswesen, Eva Mencner, mit Eigenmitteln gestartet. Im Unterschied zu bisherigen Kita-Apps und Kita-IT-Anwendungen ist Kidling eine Kita-Digitalisierungs-Komplettlösung, die alle IT-Ebenen des Kitabetriebs von der Abrechnungsstelle über den Träger, die Kita-Leitung, die Planung des Gruppenalltags bis hin zur Kommunikation mit und zwischen den Eltern integriert. Skafi: „Unser Ziel ist es nicht, schnell ein Produkt hochzuziehen und meistbietend zu verkaufen. Wir sehen uns eher als Digitalisierungs-Zebra. Wir glauben an unser Ziel, die frühkindliche Bildungsarbeit durch unser Digitalisierungs-Knowhow zu unterstützen. Wir freuen uns sehr, dass unsere neuen Finanzierungspartner BürgschaftsBank Berlin und Berliner Volksbank uns dabei zur Seite stehen möchten und schätzen den regelmäßigen Austausch mit deren Gründer-Teams sehr.“
Die Vision, Erzieher:innen die Arbeit zu erleichtern und gleichzeitig die pädagogische Dokumentation sowie die Elternkommunikation und Verwaltungseffizienz zu verbessern, kommt bei den Kita-Trägern und Kitas gut an: Zwei Jahre nach Entwicklungsstart arbeiten bereits mehr als 2.000 Kitas in Deutschland mit den Kidling-Eltern- und Erzieher:innen-Apps. Und über 300 Träger nutzen schon jetzt bundesweit die Verwaltungsplattform der Kita-Digitalisierungs-Gesamtlösung.
Rahmen- und Kooperationsverträge mit Kidling abgeschlossen haben u. a. der Paritätische, der Verband Kleiner und Mittelgroßer Kitaträger (VKMK e. V.), der freie Berliner Kita-Spezialist für integrative Kitas und Sprachkitas „Eventus-Bildung“ sowie zahlreiche weitere Kita-Trägerorganisationen.

v. l. n. r.: Peter Straub und Thomas Schwiem (stehend) von der BürgschaftsBank Berlin besuchen Kidling-Gründer:innen Adam M. Skafi und Eva Mencner zusammen mit Nadine Riechelmann und Tobias Ahrens (stehend) von der Berliner Volksbank
Copyright: Quintic Digital GmbH; Fotograf: Alexander Klebe, Berlin