Postanschrift:
Berliner Volksbank eG
10892 Berlin
Sie strahlen für Bildung und Qualifikation, Ehrenamtsförderung und Gemeinschaftssinn, Gesundheit und Prävention, Inklusion und Integration, Klimaschutz sowie Freude an Bewegung und Leistungsbereitschaft: Mit den „Sternen des Sports“ werden alljährlich die Werte, die in den rund 87.000 deutschen Sportvereinen vorgelebt werden, betont. Für ihre eingereichten Initiativen des gesellschaftlichen Engagements haben Sportvereine Jahr für Jahr mehrfache Chancen, attraktive Preisgelder in insgesamt fünfstelliger Höhe zu gewinnen. Die Berliner Volksbank begleitet das Engagement in der Hauptstadt und weiten Teilen Brandenburgs. Mit dem FC Internationale 1980 e.V. stammte der aktuelle Gewinnerverein aus Berlin.
Und die Sterne leuchten nicht nur hell, sondern auch beständig: Vor genau 20 Jahren, im Frühjahr 2003, entwickelten die bis heute verbundenen Initiatoren, der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken und Raiffeisenbanken, die hinter der bedeutendsten deutschen Ehrung für Sportvereine stehen, die Vision eines bundesweiten Wettbewerbs. In den 20 Jahren der Auszeichnung „Sterne des Sports“ flossen den prämierten Vereinen insgesamt mehr als acht Millionen Euro an Fördermitteln zu.
"Als Berliner Volksbank und damit als regionale Genossenschaftsbank fühlen wir uns unserer Region in besonderer Weise verbunden und verpflichtet", sagt Martina Palte, Vorständin der Berliner Volksbank und zuständig für das Privatkundengeschäft. "Es ist für uns daher ein willkommener Auftrag und eine Ehrensache, die 20. Auflage der Sterne des Sports tatkräftig zu unterstützen. Wir fordern alle engagierten Vereine in unserer Metropolregion Berlin/Brandenburg auf, sich mit ihren Projekten und Initiativen bei den diesjährigen Sternen des Sports zu bewerben. Die Frist läuft noch bis zum 30. Juni."
Die Finalisten erwartet bei der Preisverleihung des „Großen Stern des Sports“ in Gold im Januar 2024 in Berlin eine Ehrung auf höchster Ebene. Der bundesweit erstplatzierte Sportverein erhält neben dem Gold-Pokal ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.
Zuvor können sich die Vereine über die lokale Ebene (Bronze) für die Landesebene (Silber) qualifizieren, die von den Landessportbünden und den genossenschaftlichen Regionalverbänden ausgerichtet wird. Auch auf diesen Ebenen können die Vereine mit Preisgeldern dotierte Sterne-Auszeichnungen gewinnen. Die Berliner Volksbank vergibt dafür in Ihrem Marktgebiet insgesamt 14.200 Euro. Die erstplatzierten Silber-Preisträger erhalten schließlich das Ticket zum Bundesfinale und konkurrieren dort um den "Großen Stern des Sports" in Gold 2023.
Die Teilnahme am Wettbewerb „Sterne des Sports“ mit einem bereits umgesetzten Projekt erfolgt über die jeweiligen Internetseiten der veranstaltenden Volksbanken und Raiffeisenbanken oder direkt über www.sterne-des-sports.de/vereine/bewerbung. Für die Bewerbungen gilt eine Stichtagsregelung zum 30. Juni. Vereine, die sich bis zum Stichtag bewerben, nehmen am Wettbewerb 2023 teil. Die Bewerbungsphase für den Wettbewerb 2024 startet nahtlos am 1. Juli 2023 und endet am 30. Juni 2024. Mit dieser Regelung können die teilnehmenden Sportvereine ihre Bewerbungen ganzjährig einreichen.