FinTS und EBICS

Electronic-Banking mit Sicherheit

FinTS (das frühere HBCI) und EBICS sind zwei durch die Deutsche Kreditwirtschaft genormte Legitimations- und Übertragungsverfahren. Als Übertragungsmedium wird das Internet genutzt, bis zu 4.096 Bit lange Schlüssel sichern die Daten gegen Abhören und unbefugte Nutzung ab.

Für Nutzer mit überdurchschnittlich hohem Transaktionsvolumen steht EBICS bereit, mit dem unbegrenzte Datensätze übertragen werden können. FinTS mit seinen unterschiedlichen Legitimationsmedien bietet dem Nutzer mit normalem Zahlungsverkehrsaufkommen einen guten Mix aus Sicherheit und Bedienkomfort.

FinTS - Nutzung von PIN und TAN oder VR-NetWorldCard

FinTS (Financial Transaction Services) ist ein modernes und sicheres Übertragungsverfahren für den Inlandszahlungsverkehr. Es ist der Nachfolger von HBCI (Home Banking Computer Interface).

Einzel-, Sammel- und Terminüberweisungen, Sammellastschriften, die Anlage, Bearbeitung und Löschung von Dauerafträgen sowie Umsatzabfragen sind mit FinTS/HBCI durchführbar. Alle Auftragsarten sind SEPA-konform verfügbar und können seit 1. August 2014 nur in diesem Format beauftragt werden.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • SEPA-Zahlungsverkehr für Girokonten
  • Zugriff möglich per Internet mit einem Provider Ihrer Wahl
  • 24 Stunden am Tag weltweit verfügbar
  • sicher durch Verschlüsselung und Authentifizierung
  • wird von allen aktuellen Zahlungsverkehrsprogrammen unterstützt

So funktioniert FinTS/HBCI

  • Wer mit wem? FinTS (HBCI) lässt keinen Zweifel:
    Bei der Erstanmeldung (Initialisierung) tauschen Sie mit Ihrer Bank elektronische Signaturen aus. So kann sich kein Dritter für Sie oder Ihre Bank ausgeben.
  • Ihre Aufträge bleiben geheim:
    Alle Daten werden verschlüsselt übertragen und sind für Dritte unleserlich. Dafür sorgt Ihr persönlicher Schlüssel.
  • Jeder Auftrag ist einzigartig:
    Ihre Daten werden vor der Übertragung jedes Mal neu verschlüsselt. Eine Manipulation der Daten wird damit unmöglich.
  • Keine Doppelbuchungen:
    Durch eine Validitätsprüfung werden an einem Buchungstag mehrfach eingereichte Überweisungen und Lastschriften erkannt und vom Bankrechner abgelehnt.

Die Berliner Volksbank arbeitet mit dem Standard FinTS 3.0. Unterstützt werden Sm@rtTAN plus (optisch und manuell) und die VR-NetWorldCard (Chipkarte) mit Secoder II oder Chipkartenleser der Klasse II und III. Die verwendeten Schlüssel können eine Länge bis maximal 4.096 bit haben und entsprechend damit dem Stand der Technik.

Mit der ServiceDirekt-Vereinbarung können Sie einen VR-NetKey zur Nutzung des Online-Banking (für Firmenkunden), Telefon-Banking, Mobile-Banking und in Zahlungsverkehrsprogrammen, sowie eine VR-NetworldCard oder eine (Ersatz-)Benutzerkennung zur Nutzung in Zahlungsverkehrsprogrammen bestellen.


EBICS - internationaler Standard für den Massenzahlungsverkehr

EBICS (Electronic Banking Internet Communication Standard) ist der aktuelle Übertragungsstandard zwischen Firmenkunden und der Bank. Als Nachfolger des FTAM-Standards steht EBICS zur Datenfernübertragung insbesondere von großen Datenmengen zur Verfügung. EBICS ist vollständig SEPA-konform und wird von fast allen deutschen Banken angeboten. So können Sie mit nur einem Legitimationsmedium die Transaktionen zu allen vorhandenen Bankverbindungen beauftragen.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Hohe Kompatibilität durch einheitliche Standards (Unterstützung durch alle deutschen Kreditinstitute).
  • EBICS nutzt internationale (Verschlüsselungs-) Standards wie XML, HTTPS, TLS, ZIP.
  • Hohe Sicherheitsstandards, moderne Verschlüsselungsverfahren, insbesondere die Signatur jedes Auftrages schützen vor Manipulation.
  • Standortunabhängige Freigabe von Aufträgen mit der verteilten elektronischen Unterschrift (VEU).
  • EBICS können Sie mit einer elektronischen Unterschrift auf einem USB-Stick nutzen. Alternativ steht Ihnen auch die VR-NetWorldCard mit Signatur-PIN zur Verfügung.
  • Unterstützung von Transaktionen in das Nicht-SEPA-Ausland.

Für die Abwicklung Ihres Zahlungsverkehrs mit EBICS empfehlen wir Ihnen das Zahlungsverkehrsprogramm Profi cash.

Kontaktadresse

Bitte beachten Sie, dass wir die rechtsgültig unterschriebenen Aufträge nur im Original verarbeiten können. Gern können Sie diesen im Original unterschrieben in einer unserer Geschäftsstellen abgeben, als Anlage an eine Mitteilung im Online-Banking übermitteln oder an folgende Anschrift senden:

    Berliner Volksbank eG
    VtS
    10892 Berlin

Technischer User

Um einen technischen User zu beantragen, schreiben Sie im Antrag hinter den entsprechenden Nutzer bitte den Zusatz "+techn. User". Dieser Nutzer erhält dann Zugangsdaten für sich und den technischen User.


Vergleichen Sie die Funktionalitäten von FinTS und EBICS

Alle Zahlungsaufträge werden entsprechend SEPA-Standard angenommen und verarbeitet.

  FinTS EBICS
Funktionsumfang    
Zahlungsverkehrsaufträge (Überweisungen und Lastschriften) senden Ja Ja
Überweisungs-Sammler terminieren Ja Ja
Eilüberweisungen Nein Ja
Echtzeitüberweisung Ja Ja
Daueraufträge anlegen, bearbeiten und löschen Ja Nein
Dauerlastschriften anlegen, bearbeiten und löschen Ja Nein
Tagesaktuelle Umsätze abfragen Ja Ja*
Umsätze im camt-Format abrufen Ja Ja*
Bestand Lastschriften abrufen Ja Nein
Massenzahlungsverkehr (mehr als 999 Aufträge pro Sendevorgang) Nein Ja
Auslandszahlungsverkehr in Nicht-SEPA-Länder Ja Ja
Verteilte elektronische Unterschrift Nein Ja
Depotbestand und Depotumsätze abfragen Ja Nein
Legitimationsmedien    
VR-NetKey (PIN/TAN) Ja Nein
VR-NetWorldCard Ja Nein
Elektronische Unterschrift (Datei) Nein Ja
* Umsätze vom Vortag, Vormerkposten 4 mal täglich

Hashwerte der öffentlichen Schlüssel der Berliner Volksbank

Hashwerte für die Initialisierung

Bei bestimmten Funktionen (z. B. Erstellung einer elektronischen Unterschrift) zeigt Ihnen Ihr Zahlungsverkehrsprogramm die Hashwerte der Bank an. Hier können Sie diese vergleichen und dann im Programm die Übereinstimmung bestätigen.

Hash-Werte für die Initialisierung des FinTS/HBCI-Verfahrens

FinTS 3.0 (RDH-7, RDH-9 und RDH-10)
5B FC F6 61 27 A6 36 A5 54 EC E6 2E CD AA 7F DB
2B 46 9E 21 78 65 3D 61 16 3A 37 31 DC 40 9F 49

Fingerabdruck (SHA1):
2f 17 88 d7 34 40 12 80 bf 06 76 2a 45 e2 7b c7 6f 4a dd e0

Fingerabdruck (SHA-256):
2a 77 97 63 b7 38 1e 8c 30 84 88 b9 8a cd 6c 50
b3 d5 66 2d ce 63 11 8f 4c a1 d8 d8 dd df 0f 3e

Hash-Werte für die Initialisierung des EBICS-Verfahrens

H003, H004 und H005 mit Schlüsseln
Authentifikationsschlüssel X002
88 74 C8 0B 8C 15 F3 B8
36 B2 2A 6B A6 71 73 61
7D ED 21 54 BC EE 33 36
10 27 08 29 E1 A8 29 8B

Verschlüsselungsschlüssel E002
C4 03 6E 7D 17 31 7B 8F
8C DE 3C D2 C8 1E ED 3C
4E 3F BD 92 4D A3 F3 C0
B4 24 E5 16 0A 27 FE 48

H005 mit Zertifikaten
Zertifikat Authentifikation X002
45 6A 05 CF 11 CD 31 48 8B 5A F0 9A 6D AB 44 FC
D7 9D 8D 70 DE F1 15 69 43 F0 6E D7 61 B7 08 D9

Zertifikat Verschlüsselung E002
33 E8 DA FF E3 07 35 69 EC 5E C0 61 1B B3 16 4B
EF CC F6 6B C9 5A AE 89 3B 7E DA 09 DA 2E FF 87

Fingerprint des EBICS-Servers

SHA-256:
57:FC:67:94:D2:E4:87:56:34:8D:B1:51:B4:74:20:9F:3F:01:11:9B:43:4D:4F:3D:6A:96:71:31:4B:75:CD:37

SHA-1:
F2:1B:6D:5A:11:5E:6B:04:4A:3D:11:B9:C9:4B:C5:D1:38:74:FD:97


Wir beraten Sie gern

Unsere Kollegen von Electronic-Banking beraten Sie gern zu den verschiedenen Zugangswegen, Legitimationsmedien und Anwendungen, mit denen Sie als Firmenkunde Ihr Banking effektiv durchführen können.

☎ 030 3063-3322
(Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr)