Trendreport: „Zeit für die Pflegewende“

03.04.2025 - Lesezeit: 10 Minuten

Eine junge Frau kniet vor einer sitzenden älteren Dame und zieht ihr die Schuhe an
Trendreport: „Zeit für die Pflegewende“

Warum Pflege zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor heranwächst, erkundet der Trendreport „Pflegewirtschaft in Berlin“. Welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden sind, schildert Dr. Daniel Dettling, Geschäftsführer der Gesundheitsstadt Berlin.

Der Trendreport „Pflegewirtschaft in Berlin“ bewertet die Pflegewirtschaft als immer wichtigeren Wirtschaftsfaktor. Doch so richtig darüber freuen wollen Sie sich nicht. Woran liegt das?

Gibt es für diese künftigen Pflegebedürftigen dann genügend Pflegekräfte?

Worin besteht die dritte demografische Herausforderung?

Sie wollen es ganz genau wissen?

Laden Sie sich den vollständigen Trendreport zur Pflegewirtschaft in Berlin herunter. Sie finden ihn auf unserer Fokusbranchen-Website Gesundheit und Bildung.

mehr

Wie bewältigen wir diese drei Herausforderungen?

Wo hakt es im Arbeitsalltag der Pflegekräfte?

Das wird sich wahrscheinlich erst ändern, wenn der Druck so stark wächst, dass bei einem „Weiter so!“ das Pflegesystem zusammenbricht.

Bürokratie abzubauen, steht seit Jahrzehnten in allen Absichtserklärungen von neuen Regierungen. Umgesetzt wird eher wenig …

Ist die Fluktuation in der Pflegebranche ein großes Problem?

Wie stehen Sie zur Entlastung der Pflegekräfte durch Maschinen, also beispielsweise Roboter?

Sehen die Pflegekräfte diese Vorteile ebenfalls?

Sie hatten anfangs die Schieflage bei der Pflegeversicherung kritisiert. Lassen sich digitale und maschinelle Abläufe überhaupt einführen, wenn das Geld fehlt?

Wie sollte eine sinnvoll aufgebaute Pflegeversicherung aussehen?

Was ist mit neuen Formen der Pflege, die weniger teuer sind als Pflegeheime?

Wer finanziert diese neuen Wohnformen – die Berliner Volksbank?

Dr. Daniel Dettling
Dr. Daniel Dettling

Das könnte Sie auch interessieren

KI: Schlaue Helfer im Handwerk

Drei gestapelte Schrippen, in die Kabel gesteckt wurden

04.02.2025 - Lesezeit: 10 Minuten

Generative Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT zu nutzen, ist – mit etwas Übung – einfach. Im Handwerk hilft solche KI, Prozesse zu verschlanken und Kosten zu senken. Allerdings sind die Berührungsängste oft noch groß. Grünlers Backstube in Oranienburg hat einen Versuch gewagt.

mehr

„Wir arbeiten daran, dass Berlin Tag für Tag besser funktioniert“

Finanzsenator Stefan Evers

19.12.2024 - Lesezeit: 7 Minuten

Berlin muss sparen. Die Staatsausgaben sind seit den Corona-Jahren explodiert. Allein im kommenden Jahr müssen drei Milliarden Euro konsolidiert werden. Was bedeutet das für die Berliner Wirtschaft? Wir haben bei Berlins Finanzsenator Stefan Evers nachgefragt.

mehr

„New Work liefert die Strategie, mit der Welt umzugehen“

Eine junge und eine ältere Frau sitzen an einem Notebook und unterhalten sich

20.11.2024 - Lesezeit: 8 Minuten

Die Babyboomer gehen von Bord, die Generation Z rückt nach. Viele Unternehmen unterschätzen die Auswirkungen dieses Kulturwandels, sagt Prof. Dr. Jutta Rump. Am Rande des UC Brandenburg in Potsdam haben wir mit der Expertin für Personalmanagement und Organisationsentwicklung gesprochen. 

mehr