Nachfolge: „Mein Ziel war immer eine Fifty-Fifty-Lösung“

10.04.2025 - Lesezeit: 8 Minuten

Profilbild von Susann Belitz
Susann Belitz

Susann Belitz ist Co-Eigentümerin der Anne Lampen Architekten GmbH und wird das Unternehmen als Nachfolgerin weiterführen. Auf der Nachfolge-Veranstaltung nexxt-day Berlin erklärte die Architektin, warum der Übergang so reibungslos funktioniert. 

Zwei Jahrzehnte waren Sie Angestellte in einem Architekturbüro. Heute sind Sie Chefin und Eigentümerin dieses Unternehmens. Wie viel Mut brauchten Sie für diesen Schritt?

Anne Lampen hat Sie gefragt, ob Sie ihre Nachfolgerin werden wollen?

Lassen Sie mich raten: Das nächste Gespräch zum Thema Nachfolge verlief verbindlicher?

Unternehmensnachfolge im Blick?

Nutzen Sie unser kostenloses Online-Seminar "Unternehmensverkauf als Nachfolgelösung", um gut vorbereitet in die Zukunft zu starten.

mehr

Wie sind die Kollegen mit dem Rollenwechsel umgegangen?

Warum sind Sie persönlich nicht zurückgescheut vor der Verantwortung?

nexxt-day Berlin 2025

Die Finanzierung haben Sie gestemmt über …

Hatten Sie nie Angst, neben Anne Lampen nur die zweite Geige zu spielen?

Sie sprechen von einer Phase. Ist der nächste Schritt, 100 Prozent zu übernehmen?

Susann Belitz und Anne Lampen
Susann Belitz (links) und Anne Lampen (rechts)

Das könnte Sie auch interessieren

Zwei Frauen zeigen, wie Nachfolge gelingt

Geteiltes Bild, links eine Frau in Arbeitskleidung und Bauhelm in der Hand, rechts eine Frau am Gleisbett stehend, die Arme verschränkt

04.03.2025 - Lesezeit: 8 Minuten

Larissa Zeichhardt übernimmt nach dem Tod ihres Vaters die LAT-Gruppe, Anja Knoll per Management Buy-Out die Tinglev Elementfabrik – und sie denken mit „Veränderungsmut“ das Thema Führung neu. Der Erfolg gibt beiden Nachfolgerinnen recht.

mehr

„New Work liefert die Strategie, mit der Welt umzugehen“

Eine junge und eine ältere Frau sitzen an einem Notebook und unterhalten sich

20.11.2024 - Lesezeit: 8 Minuten

Die Babyboomer gehen von Bord, die Generation Z rückt nach. Viele Unternehmen unterschätzen die Auswirkungen dieses Kulturwandels, sagt Prof. Dr. Jutta Rump. Am Rande des UC Brandenburg in Potsdam haben wir mit der Expertin für Personalmanagement und Organisationsentwicklung gesprochen. 

mehr

Sterben auf Probe - ein Gedankenspiel

Sterben auf Probe - ein Gedankenspiel

29.02.2024 - Lesezeit: 5 Minuten

Warum sollten sich Unternehmerinnen und Unternehmer um Probleme kümmern, die erst in Jahrzehnten auftauchen? Gegenfrage: Was wäre, wenn sie morgen vor den Bus laufen? Dann sollte zumindest das Unternehmen problemlos weiterlaufen – und genau darum sollten sich Unternehmer*innen schon heute kümmern.

mehr