Nachfolge: „Mein Ziel war immer eine Fifty-Fifty-Lösung“
10.04.2025 - Lesezeit: 8 Minuten

Susann Belitz ist Co-Eigentümerin der Anne Lampen Architekten GmbH und wird das Unternehmen als Nachfolgerin weiterführen. Auf der Nachfolge-Veranstaltung nexxt-day Berlin erklärte die Architektin, warum der Übergang so reibungslos funktioniert.
Zwei Jahrzehnte waren Sie Angestellte in einem Architekturbüro. Heute sind Sie Chefin und Eigentümerin dieses Unternehmens. Wie viel Mut brauchten Sie für diesen Schritt?
Susann Belitz: Das hat weniger mit Mut zu tun als mit Vertrauen – mit dem Vertrauen von Anne Lampen. Sie hat Anne Lampen Architekten aufgebaut, zu einem deutschlandweit bekannten und geschätzten Unternehmen, das regelmäßig mit Preisen ausgezeichnet wird. Architektin zu sein, ist für Anne Lampen mehr Berufung denn Beruf. Aufzuhören kommt für sie nicht in Frage. Aber sie möchte die Last auf mehr Schultern verteilt wissen.
Anne Lampen hat Sie gefragt, ob Sie ihre Nachfolgerin werden wollen?
Susann Belitz: Es gab diverse unverbindliche Gespräche, die in diese Richtung hätten laufen können. Damals war ich allerdings nicht so weit, mein Sohn und meine Tochter waren noch klein. Das wollte ich mir nicht zumuten. Aber die Kinder wachsen ja … und im März 2021 habe ich mir ins Notizbuch geschrieben: „Jetzt wird’s ernst!“. Mein Sohn war Teenager und meine Tochter machte Abitur: Ich konnte also wieder mehr Zeit für den Beruf aufbringen. Und war daher offen für Vorschläge.
Lassen Sie mich raten: Das nächste Gespräch zum Thema Nachfolge verlief verbindlicher?
Susann Belitz: Ich habe mich darauf eingelassen, langfristig die Nachfolge von Anne Lampen anzutreten. Für diesen Prozess haben wir uns bewusst viel Zeit genommen. Anne Lampen war sehr offen und transparent, hat sich in die Karten schauen lassen. Rückblickend würde ich sagen: bilderbuchmäßig! Geholfen hat auch der Coach, den wir uns genommen haben und der mit uns zusammen eine Struktur für den Nachfolgeprozess entwickelt hat. Der erste Schritt: November 2021 wurde ich Geschäftsführerin der Anne Lampen Architekten GmbH. Eigentlich war das nur ein formaler Schritt, doch hat er hohe Wellen geschlagen – nach außen wie nach innen.
Wie sind die Kollegen mit dem Rollenwechsel umgegangen?
Susann Belitz: Die haben ein ausgeprägtes Interesse, dass das Unternehmen fortgeführt wird – und zwar mit demselben Spirit. Dafür stehe ich. Deshalb waren die sehr unterstützend, zumal viele so viel Verantwortung gar nicht tragen wollen.
Warum sind Sie persönlich nicht zurückgescheut vor der Verantwortung?
Susann Belitz: Ich war ja bereits Projekt- und Büroleiterin und damit ganz selbstverständlich in eine Führungsrolle hineingewachsen. Bei jedem erfolgreichen Schritt wird das sich selbst hinterfragende „Kann ich das überhaupt?“ etwas leiser. Das Selbstwertgefühl steigt. Und weil wir uns für den Prozess so viel Zeit genommen haben, konnte ich bei jedem Schritt reflektieren: Fühlt sich das gut, fühlt sich das richtig an? Seit dem vergangenen Jahr bin ich nicht nur Geschäftsführerin, sondern auch Eigentümerin: Das Büro Anne Lampen Architekten GmbH gehört jetzt zu 50 Prozent mir – jedenfalls, wenn die letzte Rate bezahlt sein wird.
nexxt-day Berlin 2025
Wie wird eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge gestaltet? Diese Frage ist in diesem Jahr zum 25. Mal erörtert worden, beim nexxt-day Berlin 2025. Diese Veranstaltung bietet Impulse, Praxisberichte und Networking, um Unternehmen bei der Planung und Umsetzung der Nachfolge zu unterstützen. Im Fokus stehen Erfolgsgeschichten, Impulsvorträge und Pitch-Möglichkeiten für zukünftige Übernehmende und Übergebende.
Die Finanzierung haben Sie gestemmt über …
Susann Belitz: … die Berliner Volksbank, die ohnehin unsere Hausbank ist und wo wir auch Mitglied sind. Die Konditionen stimmen, und dafür bin ich durchaus dankbar. Auch wenn das heißt, dass ich in den kommenden Jahren sehr, sehr fleißig sein muss. Aber zum Glück verteilt sich die Verantwortung auf vier Schultern: Mein Ziel war immer eine Fifty-Fifty-Lösung.
Hatten Sie nie Angst, neben Anne Lampen nur die zweite Geige zu spielen?
Susann Belitz: Wir wissen, was wir aneinander haben. Ich hatte nie das Gefühl, mich profilieren zu müssen. Nach außen treten wir gemeinsam auf. Und wenn’s nach mir geht, möchte ich diese Phase so lange wie möglich ausdehnen.
Sie sprechen von einer Phase. Ist der nächste Schritt, 100 Prozent zu übernehmen?
Susann Belitz: Aktuell ist das zum Glück überhaupt kein Thema. Ich finde es auch nicht erstrebenswert, allein die Verantwortung zu tragen. Es entspannt deutlich, sich austauschen zu können und die Lasten zu verteilen.

Die Architektin Susann Belitz (links) arbeitet seit 2004 im Büro Anne Lampen Architekten GmbH, war dort Projekt- und Büroleiterin, bevor sie Geschäftsführerin neben der Gründerin Anne Lampen (rechts) wurde. Nach dreijähriger Vorbereitungszeit wurde die heute 48-Jährige mit einem Anteil von 50 Prozent die Co-Eigentümerin des Kreuzberger Architekturbüros mit aktuell zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Anne Lampen Architekten GmbH - Mitglied und Kundin der Berliner Volksbank - hat sich auf ökologisch ausgerichtetes Bauen in moderner Architektursprache spezialisiert. Das Büro plant sowohl Neu- als auch Umbauten und ist seit der Gründung 1994 vielfach ausgezeichnet worden.