Grüner Strom, selbst produziert

23.04.2025 - Lesezeit: 4 Minuten

Luftbild von Windrädern in einem Windpark
© Adobe Stock

Eine Genossenschaft, um Rehfelde mit grünem Strom zu versorgen? Gute Idee, fanden die Menschen vor Ort, und machten mit. Gute Idee, fand auch die Berliner Volksbank und übernahm die Finanzierung. Was mit zwei Windrädern begann, war - und ist bis heute - Anstoss für eine Reihe grüner Ideen.

Wir sind für Sie da!

Unsere Experten unterstützen Sie bei Vorhaben im Bereich der erneuerbaren Energien, bei der Realisierung Ihres Projektes im Bereich der Wohnwirtschaft oder des gewerblichen Immobiliengeschäftes.

mehr

Energiewende von der Basis

Die beiden Windräder haben Rehfelde verändert, das lässt sich schon heute sagen. Für die Mitglieder der Genossenschaft Rehfelde-EigenEnergie (deren Zahl sich übrigens verdoppelt hat) lohnt sich das Engagement auch finanziell. Jedes Jahr können sie mit einer Dividende von rund 10 Prozent rechnen. Auch die Gemeindekasse füllt sich: Die Einnahmen der 5400-Einwohner-Gemeinde durch die Gewerbesteuer sind sechsstellig. 

Das Geld wird in Rehfelde genutzt, um die Energiewende weiter voranzutreiben. Solarmodule auf der Turnhalle und der Kita „Fuchsbau“ sorgen für weiteren grünen Strom. Den verfallenen Packschuppen der Deutschen Bahn hat die Genossenschaft wiederbelebt und zu einem Büro- und Veranstaltungsgebäude aufgepäppelt, natürlich mit Solaranlage und Wärmepumpe. Nebenan können E-Autos auftanken.

„Wir sind letztlich Dienstleister für die Gemeinde – wenn die Gemeinde das möchte“, sagt Holger Fleischmann, der Vorstandsvorsitzende der Genossenschaft Rehfelde-EigenEnergie. An Ideen für die Zukunft mangelt es nicht. Der nächste Schritt, um die Energiewende vor Ort voranzubringen: mehr Solarmodule auf den Dächern. 

Das könnte Sie auch interessieren

74.196 Module für die Energiewende

Solarpanele in einem Solarpark

18.03.2025 - Lesezeit: 5 Minuten

Brandenburg setzt auf erneuerbare Energien, wie der Solarpark Wolfsgarten bei Neustadt (Dosse) zeigt. Dort produzieren 74.196 Photovoltaik-Module mehr als genügend grünen Strom für die gesamte Stadt. Das Projekt finanziert hat die Berliner Volksbank. 

mehr

Um die Energiewende möglich zu machen

Um die Energiewende möglich zu machen

03.04.2024 - Lesezeit: 4 Minuten

Die Energiewende passiert nicht von selbst. Man muss etwas dafür tun – und genau das macht die Berliner Volksbank: Sie finanziert Wind- und Solarparks, Contracting und Mieterstrom. Und sie unterstützt Unternehmen bei energetischen Sanierungen.

mehr

Ihr Startschuss für die E-Mobilität

Ihr Startschuss für die E-Mobilität

01.08.2024 - Lesezeit: 4 Minuten

Ob Unternehmen ihren Fuhrpark auf Elektromobilität umstellen oder eine zusätzliche Einnahmequelle erschließen wollen: Unser Mobilitätspartner DG Nexolution Mobility bietet Einrichtung, Betrieb und Service von Ladestationen als Rundum-sorglos-Paket an.

mehr